Die ersten Jahre

Bei der ersten Prunksitzung der jungen Karnevalsgesellschaft am 27.02.1960 platzte der Saal aus allen Nähten. Trotz zusätzlich aufgestellter Tische und Bänke mussten einige Besucher wieder nach Hause geschickt werden.

Paradestück der Gesellschaft war damals wir heute die Tanzgarde, die zur damaligen Zeit jedoch eine traditionelle Männergarde mit einem Tanzpaar war. Anfang 1961 wurden bei Schneidermeister Brüders die neuen Uniformen für die Tanzgarde hergestellt, die Tschakos fertigte die Firma Plymakers in Euskirchen. 1962 kamen die noch fehlenden Säbel dazu.

Die nun vollständig ausgerüstete Garde bestand aus folgenden Mitgliedern:
Offizierskorps:

  • Hans Bohsem Präsident
  • Heinrich Jülich Ehrenpräsident und Generalfeldmarschall
  • Willy Jülich Vizepräsident und Generalmajor
  • Hans Laschet Major – Kommandant
  • Josef Tschauder Oberleutnant – Tanzoffizier
  • Heinz Esser Leutnant – stellv. Kommandant
  • Josef Wessel Leutnant – Fähnrich
  • Ria Radermacher Leutnant – Tanzmariechen

Tanzkorps:

  • Matthias Berg Oberfeldwebel und Spieß
  • Peter Franzen Unteroffizier
  • Willy Kaulich Unteroffizier
  • Manfred Bruckmann Gefreiter
  • Günter Bohn Gardist
  • Ferdi Dreier Gardist
  • Josef Kaiser Gardist
  • Hans Pohe Gardist
  • Dieter Schwerbel Gardist
  • Edmund Züll Gardist

Die Tanzpaare während der ersten 11 Jahre waren:

  • 1959-1965 Ria Radermacher und Josef Tschauder
  • 1966-1967 Maria Stemmler und Edi Züll
  • 1968-1969 Doris Schröter und Josef Plum
  • 1970-1971 Marianne Kaiser und Josef Plum

Heinrich Jülich wurde 1961 zum Ehrenpräsidenten der Gesellschaft ernannt.

Ebenfalls 1961 fand der erste Karnevalszug in Ülpenich statt. 3 Karnevalswagen waren seit Herbst 1960 von den Handwerkern des Dorfes gebaut worden.

Am 18. Februar 1962 gab es die erste Kindersitzung in Ülpenich, eine Veranstaltung, die bis vor einigen Jahren fast jedes Jahr durchgeführt wurde. Der Elferrat bestand zur damaligen Zeit zur Hälfte aus Schulkindern und zur anderen Hälfte aus Erwachsenen. Kinderpräsident war Heinz Monius. Die Programme übte Hans Bohsem, gemeinsam mit seiner Frau Käthe am Klavier, zuhause mit den Kindern ein. 1963 wurde mit Helmut Hubo der erste Kinderprinz proklamiert.

Käthe Jülich unternahm Anfang Januar 1963 eine Sammlung bei den Damen der KG für die noch anzuschaffende Standarte der Garde. Die Sammlung war erfolgreich, die Standarte konnte angeschafft werden, eine Fahnenstange stiftete Heinrich Jülich und Heinz Hubo fertigte das notwendige Gestänge. Willi Dahmen entwarf und zeichnete die Eule, Hans Laschet die Buchstaben und Hannelore Kaulich stickte das Ganze.

Ebenfalls seit 1963 gab es unter der Leitung von Heinz Esser und später Johann Pohe eine Kindergarde und ab 1965 eine Mädchengarde, die von Josef Tschauder geleitet wurde.

1964 trug der Prinzenorden zum ersten Mal die Eule als Emblem und den Namen der KG.

Seit den 60ern bis Anfang der 80er Jahre wurde jeweils Karnevalsdienstags ein Preismaskenball durchgeführt, der sich großer Beliebtheit erfreute.

Viele der auf den Sitzungen der ersten Jahre auftretenden Kräfte kamen aus den eigenen Reihen: Die Büttenredner Heinz Hubo, Josef Koenen, Marianne Strick, Gesangsdarbietungen von Hans Bohsem, Hans Esser, Ria Radermacher, Annette Berg oder Josef Tschauder, um nur einige zu nennen, ein Damen- und Herrenballett sowie das Tambourcorps „Loreley“ Ülpenich, gemeinsam mit den Blauen Funken aus Zülpich. Weitere Karnevalsgrößen aus der Umgebung wie „Die Sternenburger“, „Die Habo-Parodisters“, „Die Swistbachmösche“, „Die Nachtigallen, „Latz und Lätzchen“ und die großen Garden aus Euskirchen, Zülpich und Köln nahmen an den Sitzungen teil. Die Sitzungen fanden zu jener Zeit immer am Karnevalssamstag statt, am Sonntagmorgen gab es dann die Schlüsselübergabe an den jeweiligen Prinzen, anschließend einen Frühschoppen und am Nachmittag ging frohgelaunt der Karnevalszug. In diesem Zusammenhang beschloss man 1964, Änne Esser zur Gardeköchin zu ernennen und von da an immer am Karnevalssonntag vor dem Zug Erbsensuppe zu essen.

Am 14.11.1964 beschloss die Mitgliederversammlung einstimmig, die KG ins Vereinsregister eintragen zu lassen. Nach Abwicklung aller Formalitäten wurde der Verein am 26.02.1965 beim Amtsgericht Euskirchen unter dem Namen „Karnevalsgesellschaft Ülekrade 1959 Ülpenich“ eingetragen.

Bereits 1964 sammelten die Kinder der KG unter der Führung von Josef Tschauder Altpapier. Der Erlös wurde für Kostüme, Orden und Süßigkeiten für die Kinder verwendet.

1965 traten Ria Radermacher und Josef Tschauder als Tanzpaar nach insgesamt 37 öffentlichen Auftritten zurück. Mit Edi Züll war schnell ein neuer Tanzoffizier gefunden, es fehlte jedoch das Mariechen. Die damals 15-jährige Monika Jungbluth wollte das Amt übernehmen, eine beim Kreisjugendamt beantragte entsprechende Genehmigung wurde jedoch abgelehnt. Der Vorstand der KG beschloss, dass man das Mädchen auf Veranstaltungen im Dorf trotzdem tanzen lassen wollte, Pfarrer Toni Ley verhinderte dies jedoch. Mit Maria Stemmler wurde dann doch noch ein Tanzmariechen gefunden.

Am 22.02.1966 gestaltete Hauptlehrer Herpers neben der alljährlichen großen Prunksitzung und der Kindersitzung die erste Schulsitzung im Kreis Euskirchen. 1968 übernahm Hauptlehrer Hubert Könen die Gestaltung der Schulsitzung.

Am 25.06.1966 fand das erste Sommerfest der KG im Saal Wirtz statt. Der Saal wurde auf 2/3 verkleinert, die Bühne war in Rotlicht getaucht, Saal und Bühne mit künstlichen Blumen geschmückt. Bunte Lampionbeleuchtung rundete das Ganze ab. Im Saal war eine Theke installiert und Vereinswirtin Katharina Wirtz hatte die Kosten für die Musik übernommen.

Am 17.02.1967 lud der Fischhändler Edi Züll die Aktiven zum ersten Fischessen in den kleinen Saal Wirtz ein.

Im Herbst 1967 übernahm Doris Schröter die Rolle des Tanzmariechens, ihr erster Auftritt war bei der Prinzenproklamation am 13.01.1968. Am 06.05.1968 löste Josef Plum Edi Züll, der aus beruflichen Gründen zurücktrat, als Tanzoffizier ab.

Karneval 1969 hatte es in der Nacht von Samstag auf Sonntag so stark geschneit, dass der Zug ausfallen musste. Die Schlüsselübergabe fand am Karnevalssonntag um 15 Uhr in der Schule statt. Am Karnevalsdienstag lachte wieder die Sonne, im ganzen Dorf wurde Schnee geschaufelt, Heinz Hubo bestellte den Schneepflug und gegen Mittag waren die Straßen soweit schneefrei, dass der Zug um 14 Uhr nachgeholt werden konnte.

Mit Marianne Kaiser wurde 1969 wieder ein neues Tanzmariechen ausgebildet. Am 06.07.1969 konnte die Garde bei einem Sommerwettstreit in Strempt den Bleibergpokal für ein Jahr in Besitz nehmen. Man setzte sich gegen die Garden aus Strempt, Kall, Eiserfey, Euenheim, Dürscheven, Lommersum und Gemünd durch.

Nach heftigen Debatten und Kritiken auf der Jahreshauptversammlung am 07.03.1970 erklärte Präsident Hans Bohsem seinen Austritt aus der K.G.. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde Hans Laschet am 06.05.1970 zum neuen Präsidenten gewählt.

Nach der Wahl von Hans Laschet zum neuen Präsidenten der KG nannte dieser in seiner Antrittsrede folgende Punkte für seine zukünftige Arbeit:

  1. Den heimischen Karneval mit eigenen Kräften zu beleben, den Nachwuchs zu fördern und zu schulen.
  2. Die finanzielle Lage der KG zu stärken
  3. Die Einigkeit KG zu stärken damit alle Mitglieder mitarbeiten

Der neue Vorstand beschloss auf seiner konstituierenden Sitzung am 20.05.1970 unter anderem die Einführung des Eulenordens am Bande, der an verdiente Mitglieder verliehen werden sollte. Den ersten Eulenorden erhielt am 17.06.1970 Ehrenpräsident Heinrich Jülich anlässlich seines 75. Geburtstages. Am 28.06.1970 konnte die Garde beim Sommerwettstreit in Strempt den 1969 errungenen Bleibergpokal verteidigen.

Weiter lesen >

Kommentare sind geschlossen.